Keltische Münzfunde aus Aachen

 

Einblicke in die Aachener Geschichte vor der Ankunft der Römer

Zwei keltische Goldmünzen aus dem 1. Jh. v. Chr. Urheberrecht: © Klaus Scherberich Die Münzen zeigen auf dem Avers (links) ein stilisiertes Porträt, auf dem Revers (rechts) ein Pferd mit Streitwagen

Aus einem überraschenden Fund im Nachlass eines Verstorbenen, der zum Aachener Stadtarchäologen Andreas Schaub gelangte, lassen sich interessante Informationen zur frühen Aachener Siedlungsgeschichte vor der Ankunft der Römer gewinnen. Beim Fund handelte es sich um keltische Goldmünzen, die ein Spaziergänger mutmaßlich vor einigen Jahren in dem Gebiet zwischen den Aachener Stadtteilen Haaren und Verlautenheide fand. In Zusammenarbeit mit Prof. Klaus Scherberich vom Lehrstuhl für Alte Geschichte und Prof. Klaus Reicherter vom Lehr- und Forschungsgebiet Neotektonik und Georisiken konnte Andreas Schaub etwas Licht ins Dunkel der Geschichte bringen und die Untersuchungsergebnisse der Öffentlichkeit präsentieren. Die Schmutzreste auf den Münzen weisen große Übereinstimmung mit dem im Aachener Talkessel verbreiteten Vaalser Grünsand auf, womit Aachen als wahrscheinlicher Fundort bestätigt werden konnte. Prof. Scherberich konnte zudem eine Bestimmung der Münzen als Ambianerstatere vom Typ "Lummen-Niederzier" vorschlagen, von dem weitere Funde aus unserer Region bekannt sind. Damit verweisen sie auf den keltischen Stamm der Aduatuker, der als Restverband des Kimbern- und Teutonenzuges in das Aachener Gebiet gelangt war und Tribute von den dort siedelnden Eburonen einforderte. Somit können sie auf einen Zeitraum zwischen 100-70 v. Chr. datiert werden und lassen Einblicke in eine Zeit zu, die bislang nur spärlich durch Schriftquellen und weitere Fundstücke belegt war. Die Münzen sind somit wichtige Zeugen für eine kontinuierlichen Besiedlung des Aachener Raumes, die schon lange vor der Ankunft der Römer und Karls des Großen einsetzte.

Ab sofort sind die Münzen im Centre Charlemagne ausgestellt (https://www.centre-charlemagne.eu/).

Weitere Informationen: https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/keltische-muenzen-fuer-stadt-aachen-100.html